1. Tag: Heute fahren Sie nach Wiesbaden. Vor dem Einchecken im Hotel fahren Sie mit der historischen Nerobergbahn, die als das romantische Wahrzeichen der Stadt gilt. Es ist schon ein Fahrerlebnis der besonderen Art, das sich am Hang des Nerobergs im Norden der Stadt bietet. Die Besucher genießen nicht nur eine wunderschöne Aussicht auf Wiesbaden, sondern Sie erleben auch ausgeklügelte Technik aus vergangener Zeit. Die Nerobergbahn ist die älteste mit Wasserballast betriebene Drahtseil-Zahnstangenbahn Deutschlands. Als Standseilbahn wird ihre Geschwindigkeit durch eine Handbremse reguliert und der Antrieb basiert mittels Wasserballast auf Schwerkraft. Ein echter Tipp für Bahnfans. Innerhalb der Stadt zählt der Neroberg, der Hausberg Wiesbadens, zu einem der beliebtesten Ausflugsziele. Die 245 Meter hohe Anhöhe, auf der auch der Neroberger Wein unter Obhut der Hessischen Staatsweingüter gedeiht, bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Der runde Neroberg-Tempel wurde 1851 von Philipp Hoffmann errichtet. In der Nähe gibt es eine so genannte "Erlebnismulde" für Kleinkunstaufführungen und ein Ausflugscafé.
2. Tag : Nach dem Frühstück starten Sie mit dem Bus am wunderschönen Rhein entlang nach Kamp-Bornhofen. Von dort aus machen sie eine Panoramaschifffahrt zur Loreley. Wer kennt Sie nicht – die Loreley? Eigentlich ein Schieferfelsen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, der sich 125 Meter hoch aufragend an der Innenseite einer Rheinkurve befindet und zu den gefährlichsten Abschnitten des Rheins zählt. Rund um die Loreley gibt es viele Mythen und Sagen. Nach einer Legende aus dem 19. Jahrhundert ist die Loreley eine Nixe auf dem Felsen, auf dem sie ihre langen, goldenen Haare kämmte und mit ihrem Gesang die Schiffe anlockte. Diese achteten trotz der gefährlichen Strömung nicht mehr auf den Kurs und zerschellten an den Felsriffen.
3.Tag: Sie besichtigen heute das berühmte Kloster Eberbach. Erleben Sie 900 Jahre Geschichte und tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt und das Leben der Gründer von Kloster Eberbach, der Zisterziensermönche! Wo monumentale Klosterarchitektur und hochklassiger Weingenuss eine einzigartige Verbindung eingehen darf eine Weinprobe nicht fehlen. Anschließend besuchen Sie das Städtchen Eltville. Die Wein-, Sekt-, und Rosenstadt ist zwischen idyllischen Weinbergen am Rhein gelegen und lädt zu Erkundungen ein. Die Altstadt Eltvilles ist geprägt durch ein harmonisches Nebeneinander von Fachwerkbauten, idyllischen Kopfsteingassen, malerischen Patrizierhäusern, prunkvollen Adelshöfen und einem der schönsten Rheinufer des Rheingaus.
4. Tag: Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Vorher haben Sie noch Zeit für einen kurzen Abstecher auf die andere Rheinseite nach Mainz. Die historische Altstadt mit ihren schmucken Fachwerkhäusern und malerischen Plätzen wird sie begeistern.